41. Generalversammlung

Der 1.Vorsitzende Karlheinz Winter konnte wieder einmal einen vollen Bürgersaal begrüßen. Der Kassier konnte vermelden, dass sich am Kassenstand praktisch nichts geändert hat, trotz den vielen Ausgaben im vergangenen Jahr. Bürgermeister Koch führte die Entlastung des Vorstandes durch und bat die Versammlung um ein positives Votum. Die zwei Dirigenten konnten in ihren Berichten über das vergangene Jahr fast nur positives  berichten. Als nächster Punkt standen Neuwahlen auf der Tagesordnung: Es wurde ein neuer 1.Vorstand gesucht, da Karlheinz sein Amt nach acht Jahren zur Verfügung stellte. Bevor die Wahl begann, kam es zu einer sehr emotionalen Verabschiedung. Der 2.Vorsitzende Benjamin Stutz dankte Karlheinz für seine geleistete Arbeit in den vergangenen acht Jahren. Die Versammlung bedankte sich beim scheidenden „Obmann“ mit stehendem Applaus. Im Vorfeld der Generalversammlung gab es zähe Verhandllungen um eine Nachfolge zu Finden. Erst in der letzten Zusammenkunft waren Timo – und Simon Scheible bereit, das Amt gemeinsam zu versehen. Sie wurden natürlich einstimmig gewählt. Da beide bereits im Ausschuss tätig waren mussten die Posten neu besetzt werden. Um eine bessere Arbeitsverteilung zu erreichen, wurde aus den zwei, gleich vier Posten gemacht. Für dieses Amt wurden gewählt: Alwin Hahn, Jörg Hermes, Marcel Schatz und Christian Schwarz.

Der scheidende erste Vorsitzende (mitte) und seine Nachfolger (rechts)

Jahresabschluss

An diesem Samstagabend lud der Musikverein zur Jahresabschlussfeier ins Paradies ein. Der Vorstand Karlheinz bedankte sich bei allen für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

2. Septemb(i)erfest

Auch dieses Jahr war unser Bierfest wieder ein voller Erfolg. Neben den Musikvereinen aus Gösslingen, Erlaheim, Weilen u.d.R. und am Sonntag der Musikverein aus Locherhof, der Männergesangverein Zimmern u.d.B. und die Juka des MVZ, war wieder die Formation DEPP am Start und begeisterten das Puplikum.

Sommernachtstraum

Dieses Fest sollte wohl in „Sommernachtsalbtraum“ umbenannt werden, denn auch dieses Jahr war wieder Regen angesagt. Aber diesmal hatten wir mit einem kleinen Zelt vorgesorgt, so dass die Besucher trocken blieben.

Jubiläumskonzert mit der Stadtkapelle Schömberg

40 Jahre MVZ – aus Anlass dieses Ereignisses wurde zusammen mit der Patenkapelle Staka Schömberg, Juka Zimmern und MV Zimmern ein Konzert durchgeführt. Vor einer vollbesetzten Festhalle konnten alle drei Kapellen mit ihren Vorträgen das Puplikum begeistern.

Im Rahmen des Konzertes, konnten einige aktive Mitglieder vom BVBW (stellvertretend von Karl Edelmann 2.v.r.) für Ihre langjährige Aktivität geehrt werden. Acht Musikanten sind noch seit der Gründung aktiv dabei und wurden für 40 Jahre geehrt. Eine Musikerin wurde für 30 Jahre und zwei Musikanten für 20 Jahre geehrt.

40. Generalversammlung

Aus besonderem Anlass wurde die diesjährige Generalversammlung in der Gemeindehalle durchgeführt. Es war die 40. Zusammenkunft der Mitglieder und Gönner des Vereins. Zahlreiche passive Mitglieder (41) konnten nach 40 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.

Auch sieben Posten in der Führung des Vereins mussten neu besetzt werden. Die Vereisnführung sieht nun wie folgt aus:

1.Vorstand: Karlheinz Winter, 2.Vorstand: Benjamin Stutz, Schriftführer: Esther Scheible Kassier: Steffen Schneider (neu), Jugendleiter: Christoph Bliestle, Beisitzer: Vera Mihelic (neu), Simon Scheible (neu), Johanna Zeiser, Timo Scheible, Nico Hermes (neu). Kassenprüfer: Philip Vogelmann (neu), Alwin Hahn (neu), Jugendvertreter: Patrick Pätsch (neu).

Ausgeschieden sind: Uwe Effinger, Kerstin Rieble, Petra Schatz, Volker Koch, Hermann Mihelic und Bernd Schneider. Dirigent Aktiven Kapelle: Mario Scheible, Dirigent Jugendkapelle: Timo Scheible Der Verein besteht zur Zeit aus 74 aktiven Musikern, davon 21 Jungmusikanten.